Tourismus fand so gut wie keine Beachtung in den letzten Jahren. Deswegen gibt es so gut wie keine Konzepte, wie man den Tourismus in der Gemeinde fördern kann. Ein GV-Beschluss aus dem Jahr 2016, der eine touristische Unterrichtungstafel an der Autobahn vorsieht, ist bis heute nicht umgesetzt worden. Dabei kann der Tourismus bereits mit einfachen Mitteln gefördert werden, ohne die Gemeinde finanziell in die roten Zahlen zu treiben. Beispielsweise könnten Landkarten für die Rad- und Wanderwege erstellt werden. Jede Bürgerin und jeder Bürger kann ebenfalls seine Touren, die mit Trackingapps aufgezeichnet worden sind, veröffentlichen und freigeben. Dadurch können weniger Ortskundige diese schönen Touren ebenfalls erkunden. Das Radwegenetz muss ebenfalls weiter ausgebaut werden, da die Zahl der Zweiradfahrer in den letzten Jahren stetig steigt.
Ob Ladesäulen für E-Autos den entsprechenden Erfolg bringen, sei dahingestellt. Der Kosten-Nutzen-Faktor sollte trotz Förderungen nicht außer acht gelassen werden. Ladestationen für E-Bikes hingegen müssen an sinnvollen Plätzen errichtet werden. Vor der Sparkasse befindet sich bereits eine Ladestation, aber was macht man in der Zwischenzeit? Man könnte die Ein- und Auszahlfunktion am Geldautomaten testen ;). Darüber hinaus haben die meisten Personen gerne ihr Fahrrad im Blick, wenn es abgestellt wird. Hier sollte man Lösungen mit den örtlichen Gaststätten Betreibern erarbeiten.