Wohnraum in Schenklengsfeld

Das Thema Wohnraum stellt für uns ein sehr wichtiges Thema dar. Andere Listen werben damit, das Ansiedeln von jungen Familien zu fördern. Das ist grundsätzlich richtig und wird von uns ebenfalls unterstützt; aber man sollte dabei nicht die jungen Erwachsenen vergessen, die ihr Elternhaus verlassen möchten und noch vor der Gründung  ihrer eigenen Familien stehen. Diesen wurde in den letzten Jahren kaum Beachtung geschenkt. Einige Ansätze bestanden bisher darin, Bauplätze anzubieten oder leerstehende Häuser zu vermitteln. Dies mag zwar vorteilhaft für die meisten jungen Familien sein, aber leider nicht für junge, eventuell noch alleinstehende Erwachsene. Warum? Wer schon einmal auf Wohnungssuche in der Gemeinde Schenklengsfeld war, der weiß, dass sich dies als sehr schwierige Angelegenheit herausstellen kann. Der Punkt ist, dass junge Erwachsene sich nicht gleich nach dem Auszug aus dem Elternhaus ein Eigenheim kaufen wollen bzw. können. Statistiken zeigen außerdem, dass das Heiratsalter stetig ansteigt, während das Verlassen des Elternhauses immer früher vonstatten geht. Genau für diese Lebensphase wird Wohnraum benötigt. Viele junge Menschen zieht es in die Städte, da es dort nicht nur mehr Möglichkeiten, sondern auch mehr Wohnraum für sie gibt. Nur wenige kommen später wieder zurück in die Gemeinde, nachdem sie sich dort ein neues soziales Umfeld aufgebaut haben. Aber gerade diese Altersgruppe ist wichtig für die Zukunft unserer Gemeinde, vor allem in Bezug auf die Arbeit in den Vereinen, denn junge Erwachsene bilden oftmals die Schnittstelle zwischen Jung und Alt und übernehmen meist auch Verantwortung.

Deshalb wollen wir uns dafür einsetzen, dass Wohnraum für alle geschaffen wird. Der Bau von Mehrparteienhäusern sollte unterstützt oder sogar gefördert werden. Dadurch können junge Erwachsene in der Gemeinde gehalten werden und die Wahrscheinlichkeit, ein Eigenheim in der Gemeinde zu bauen oder zu kaufen, steigt. 

Eine weitere Alternative wäre eine Wohnungsbaugesellschaft von der Gemeinde, die beispielsweise im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden betrieben werden könnte. Darüber hinaus muss das öffentliche Angebot von Baugrundstücken in der Gemeinde verbessert werden. Auf der Homepage der Gemeinde befinden sich bisher lediglich zwei Baugrundstücke zum Verkauf. Es sollten Anfragen in den jeweiligen Ortsteilen gemacht und alle Grundstücke, die potenziell zum Verkauf stehen, angeboten werden. Auf diese Art und Weise könnte Wohnraum für die Region geschaffen werden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert